
Green Buildings: grüne Märkte der Zukunft

Nachhaltigkeit steckt bei unseren neuen Märkten schon im Entwurf. Denn wir achten dabei auf ressourcenschonende Materialien und niedrigen Energieverbrauch. Gleichzeitig sollst du dort richtig gerne einkaufen. Diese neuen Märkte nennen wir „Green Building“. Sie sind der Standard, nach dem wir in Zukunft immer bauen werden.
Nachhaltiger von der Fassade bis zur Kühlung
Was unterscheidet ein Green Building von einem konventionellen Supermarkt? Entdecke viele große und kleine Details, die unsere grünen Märkte nachhaltiger machen.

Green Buildings: Zahlen, bitte
Wieviel nachhaltiger ist ein Green Building genau? Und wie viele davon gibt es schon? Hier findest du die wichtigsten Fakten.

Um die 400

175

40 %

435 Tonnen
Green Building oder normales Gebäude: Wer entscheidet das?
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) hat Kriterien für Green Buildings festgelegt. Nach diesen Anforderungen werden all unsere neuen Märkte zertifiziert. Die DGNB wurde 2007 als unabhängiger Non-Profit-Verein gegründet. Mittlerweile ist sie Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen.
Öfter mal was Neues?
Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.
Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Wir wollen, dass du bei uns rundum nachhaltiger einkaufen kannst. Erfahre, was wir dafür tun. Wie wir unsere Verantwortung wahrnehmen. Und wie du selbst einen kleinen Beitrag leisten kannst.