Nachhaltigere Landwirtschaft

Dein Markt & du
Für nachhaltigere Landwirtschaft

1 von 6

Wo stehen wir gerade?

Die Landwirtschaft und der Anbau von Lebensmitteln haben einen Einfluss auf unsere Umwelt. Wir engagieren uns deshalb für mehr umweltschonenden Anbau, wie z. B. die Förderung von Bio-Landbau und Biodiversität. Viele frische Produkte wie Obst, Gemüse und Fleisch beziehen wir regional. Zugleich verstehen wir uns als verlässlicher Partner für die Landwirt:innen in Deutschland.

Eine illustrierte Holzkiste mit regionalem Obst und Gemüse.

20.000

Produkte kommen in 2021 bei REWE in Deutschland von regionalen Herstellern.
Eine Illustration mit verschiedenen REWE Bio Produkten.

Bis zu 3.000

Bio-Artikel, davon rund 1.000 REWE Bio, die noch höhere Standards erfüllen als von der EU verordnet.
Die Illustration zeigt eine Wildblumenwiese mit Wildbienen und anderen Insekten.

15,98 Mio. m2

Blühflächen als Nahrungs­flächen in Deutschland angelegt oder aufgewertet – seit 2011.

Wie wir nachhaltigere Landwirtschaft fördern? Erfahre alle Details

Ob regionale Landwirtschaft oder Bio-Anbau: Wir erklären die, was wir für die nachhaltigere Produktion von Lebensmitteln tun.

Was wollen wir erreichen?

Der Umstieg auf eine immer nachhaltigere Landwirtschaft gelingt nicht von heute auf morgen. Es handelt sich um einen langen und aufwendigen Prozess. Doch wir alle können die Landwirt:innen dabei unterstützen: du durch den Kauf von Bio- oder regionalen Produkten. Wir durch nachhaltigere Produkte und wöchentlich wechselnde Angebote.

Wir glauben an Regionalität und Bio und verstehen uns als Wegbereiter für eine nachhaltigere Landwirtschaft.

Das passiert als Nächstes

Schritt für Schritt zu großen Veränderungen. Dank starker Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit.

Eine Holzkiste mit der Aufschrift „Aus deiner Region“ und einem Traktor. Der kleine illustrierte Traktor kennzeichnet bei REWE regionale Produkte. In der Kiste liegt eine Auswahl an regionalem Obst und Gemüse.

Für unsere Märkte gewinnen wir laufend neue lokale Partner

Die Vorteile von regionalen Produkten liegen auf der Hand. Kurze Lieferwege, die Frische der Produkte und eine Unterstützung der lokalen Landwirtschaft.

Eine vielfältige Auswahl an Bio-Produkten– von Babygläschen, über Lachs-Filets bis zu Haferflocken.

Wir bauen kontinuierlich unser Bio-Sortiment aus

Wenn du in deinem REWE Markt einkaufst, werden dir die vielen Bio-Artikel auffallen, die wir für einen Großteil der Produkte anbieten. Schon mal probiert?

Eine Wildbiene auf einer Blüte.

Noch mehr Blühflächen und andere Fördermaßnahmen

Neben den Blühflächen sind es z. B. über 31.000 insektenfreundliche Bäume und Büsche, über 22.000 Nistplätze für Fledermäuse und Vögel sowie 490 Totholzhaufen, die wir angelegt haben. Und wir engagieren uns weiter!

So machen wir’s. Machst du mit?

Von der heimischen Landwirtschaft bis zur Optimierung unserer Lieferketten arbeiten wir an nachhaltigeren Lebensmitteln. Auch du kannst etwas tun. 

Ein bauer, der REWE beliefert, trägt eine Kiste mit Kartoffeln.

Mit lokalen Partner:innen arbeiten

Um die vertrauensvolle und faire Zusammenarbeit mit unseren lokalen Lieferant:innen und Landwirt:innen zu stärken, haben wir gemeinsame Werte definiert: in der REWE Lokal-Partnerschaft.
Ein Bund grüner und ein Bund weißer Spargel. Beide tragen eine Banderole mit der Aufschrift „REWE Wegbereiter“.

REWE Wegbereiter Programm anbieten

Die Naturland Landwirt:innen der REWE Wegbereiter stellen von konventionellem Anbau auf Bio-Landbau um. Wir unterstützen sie finanziell, bevor sie das offizielle Bio-Siegel tragen.
Eine Nachaufnahme einer Wildblumenwiese. Ein Schmetterling sitzt auf einer Kleeblüte.

Insekten und Arten­vielfalt schützen

Insekten tragen zur Artenvielfalt bei und sind für uns Menschen überlebens­wichtig. Deshalb sorgen wir für den Erhalt, die Pflege und den Aufbau ihres Lebensraums.
In einem hellen, luftigen Stall. Ein regionaler Landwirt füttert Rinder mit Heu.

Regionale Tierwohl-Programme fördern

Immer mehr regionale Tierwohlprogramme mit höheren Tierwohlstandards haben wir im Sortiment. Du erhältst sie in vielen REWE Märkten an der Bedientheke.

Unsere Highlights auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Gemeinsam können wir die Landwirtschaft so verändern, dass sie auch unsere Enkel noch mit vielfältigen Lebensmitteln versorgt. Daran arbeiten wir mit verschiedenen Partner-Organisationen und in vielen Projekten. Einige Engagements liegen uns ganz besonders am Herzen. 

Eine Auswahl an REWE Bio Produkten mit Naturland Siegel liegen auf einem rustikalen Holztisch. Dazwischen stehen mehrere Schüsseln mit unterschiedlichen Gerichten und reife Kornähren.

Über 300 Naturland Produkte
Tipp: So erkennst du sie

Im Lebensmitteleinzelhandel ist REWE der längste Partner von Naturland. Seit rund 15 Jahren setzen wir uns gemeinsam mit Naturland für höhere Standards im Öko-Anbau ein, um die Bodengesundheit zu fördern und das Klima damit aktiv zu schützen. Mit deiner Wahl für Naturland unterstützt auch du diese Standards. Du erkennst die Produkte am aufgedruckten Logo.

REWE Logo und demeter Logo mit Blumenwiese im Hintergrund

REWE und Demeter sind Partner
Tipp: So erkennst du Demeter-Produkte

Als Mitglied im Demeter-Verband bauen wir unsere langjährige Bio-Kompetenz weiter aus. Die Kooperation ist ein Meilenstein auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft und wir sind stolz, mit Demeter den ältesten Bio-Verband Deutschlands an unserer Seite zu wissen. Gemeinsam fördern wir Bio-Landwirtschaft in ganz Deutschland und landwirtschaftliche Strukturen in der Region. Mit deinem Kauf von Demeter-Produkten förderst du beides. Im Regal erkennst du die Produkte schnell an ihrem Logo.

Das Herkunftskennzeichen Deutschland zeigt einen Traktor, der über ein Feld in Schwarz-Rot-Gold fährt. Ein Schriftzug ergänzt „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“.

Das Herkunftskennzeichen Deutschland
Tipp: deutsche Produkte erkennen

Das Herkunftskennzeichen Deutschland zeigt dir Lebensmittel, die zu 100 % aus deutscher Landwirtschaft kommen. In Zukunft wirst du es bei uns auf immer mehr Produkten finden. Obst und Gemüse mit dem Label wurde in Deutschland angebaut, geerntet, verarbeitet und verpackt. Bei tierischen Produkten gilt: die Tiere müssen hier geboren, aufgezogen und geschlachtet und die Erzeugnisse weiterverarbeitet worden sein. 

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Eine nachhaltigere Landwirtschaft ist nur eines unserer Ziele. Wir arbeiten gleichzeitig an vielen anderen nachhaltigen Themen. Auch spannend für dich?