Bessere Verpackungen

Mehrweg-Verpackungen nutzen

Drei Mehrweg-Pfandbehälter mit frischen Salat und Suppe stehen auf einem kleinen Holztisch.

In den letzten Jahren sind Einweg-Verpackungen sehr beliebt geworden. Aber ihre Herstellung kostet viel Energie. Und im schlimmsten Fall enden sie als Müll in der Umwelt. Mehrweg-Verpackungen können Abfall vermeiden und die Kreislaufwirtschaft voranbringen. Schon seit Jahren findest du in deinem Markt jede Menge von ihnen – Tendenz steigend. Im Getränkeregal bestehen zum Beispiel schon 60 % unseres Sortiments aus Mehrweg-Flaschen.

So viele Einweg-Verpackungen kann Mehrweg ersetzen

Wie bekommen wir die Verpackungsflut in den Griff – jetzt und in Zukunft? Bei der Frage führt kaum ein Weg an Mehrweg vorbei. Denn Mehrweg-Verpackungen vermeiden Müll und schonen wertvolle Ressourcen. Das gilt unter zwei Voraussetzungen: kurze Transportwege und effiziente Kreisläufe. 

Eine illustrierte Mehrweg-Glasflasche.

50-mal

können Glas-Mehrweg-Flaschen wieder befüllt werden.
Eine illustrierte PET-Mehrweg-Flasche

20-mal

können PET-Mehrweg-Flaschen wiederverwendet werden.
Eine illustriertes Mehrweg-Joghurtglas.

50-mal

kann ein Mehrweg-Joghurtglas zum Einsatz kommen.
Ein illustrierter To-go-Mehrweg-Becher.

1000

Einweg-Becher kann ein To-go-Mehrweg-Becher ersetzen.

Mehrweg- und Einweg-Flaschen erkennen

Einweg- oder Mehrweg-Flasche? Auf den ersten Blick ist das nicht immer gleich klar. Am Pfand kannst du dich nur zum Teil orientieren: In Deutschland gilt es auch für Einweg. Du musst also etwas genauer hinschauen.  Wir erklären dir, wie du die Flaschen trotzdem schnell unterscheidest. 

Das Wort „Mehrweg“ auf einer Flasche.

Steht „Mehrweg“ auf der Flasche?

Auf den meisten Mehrweg-Flaschen ist das Wort „Mehrweg“ gedruckt oder eingestanzt. Aber Achtung: Bei einigen Flaschen fehlt es.
Mehrere Centstücke.

Wie hoch ist das Pfand?

Mehrweg-Pfand liegt bei 8 oder 15 Cent. Einweg-Pfand beträgt 25 Cent. Der Preis verrät dir, mit welcher Flasche du es zu tun hast.
Das Logo „Einweg-Pfand“.

Steht „Einweg-Pfand“ darauf?

Das Logo vom DGP-Pfandsystem verrät dir, dass eine Flasche nicht mehrfach befüllt wird – trotz 25 Cent Pfand.

Hier findest du Mehrweg in deinem Markt

Wir bieten dir viele Produkte in Mehrweg-Verpackungen an. In den nächsten Jahren kommen noch mehr dazu. Entdecke, wo du Mehrweg in deinem Markt findest. 

Ein illustrierter REWE Markt von oben: In verschiedenen Regalen gibt es Mehrweg-Verpackungen.

Mehrweg gibt’s bei uns auch online

Nicht nur in deinem Markt stehen viele Mehrweg-Verpackungen für dich bereit. Sondern auch bei uns im Online-Shop. Du willst den Lieferservice oder Abholservice bestellen? Achte auch dabei auf Mehrweg. 

REWE Bio Joghurt mild 3,8 % im Mehrweg-Glas.

REWE Bio Joghurt mild 3,8 % im Mehrweg-Glas

Landliebe frische Landmilch 3,8 % in der Mehrweg-Flasche.

Landliebe frische Landmilch 3,8 % in der Mehrweg-Flasche

Bionade Bio Naturtrübe Zitrone im Mehrweg-Kasten.

Bionade Bio Naturtrübe Zitrone im Mehrweg-Kasten

REWE Bio Joghurt Mango Vanille im Mehrweg-Glas.

REWE Bio Joghurt Mango Vanille im Mehrweg-Glas

Schwarzwaldmilch Bio Sahne in der Mehrweg-Flasche.

Schwarzwaldmilch Bio Sahne in der Mehrweg-Flasche

Gerolsteiner Mineralwasser Naturell (6x 1 l).

Gerolsteiner Mineralwasser Naturell (6x 1 l)

Auf dem Parkplatz eines REWE Markts. Eine Person lädt mehrere volle Papier-Tragetaschen in den Kofferraum.

Deinen Einkauf wieder und wieder nach Hause bringen

Die Einweg-Plastiktüten haben wir schon vor dem gesetzlichen Verbot abgeschafft. Wie du deinen Einkauf trotzdem bequem nach Hause bringst? Erfahre mehr über unsere praktischen Mehrweg-Tüten und -Boxen. 

Hand gibt „Einfach Mehrweg“-Schale in einen Pfandautomaten

Mehrweg to go:   mitnehmen, genießen, zurückgeben 

Pause machen schmeckt jedem und überall. Deshalb haben wir auch für To-go-Behälter eine nachhaltige Lösung: Ein Mehrweg-Pfandsystem für Salatschalen und Becher. Einfach Behälter ausleihen, mitnehmen und nach Gebrauch in den Pfandautomaten geben – und damit wieder zurück in den Wertstoff-Kreislauf.   

Mehrere REWE Papier-Tragetaschen im Kofferraum eines Autos.

Denk daran: Mehrweg mehrmals benutzen!

Je öfter Mehrweg-Verpackungen verwendet werden, desto ressourcenschonender sind sie. Denk daran, Pfandflaschen und To-go-Behälter zurückzugeben. Und bring deine Einkaufstasche immer wieder mit. 

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Unser Mehrweg-Sortiment wird immer größer. Und auch sonst tun wir viel, um deinen Einkauf nachhaltiger zu machen. Finde heraus, was du selbst dazu beitragen kannst.