Klimaschutz

Treibhausgase sparen

Die Erdkugel im Weltall. Man erkennt die Atmosphäre.

Bei Herstellung und Verbrauch von Lebensmitteln entstehen Treibhausgase. Als Lebensmittel-Einzelhändler können wir dazu beitragen, dass es immer weniger werden. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber wir sind schon dabei. Entdecke, wie Treibhausgase den Klimawandel beeinflussen. Und was wir dagegen tun.

Lebensmittel und Klimawandel: das Wichtigste in Kürze

Lebensmittel, Treibhausgas-Emissionen, Erderwärmung, Klimawandel: Alles hängt voneinander ab. Wir haben drei wichtige Punkte für dich zusammengefasst. 

Ein illustrierter landwirtschaftlicher Betrieb. Im Vordergrund stehen eine Kuh und ein Schwein auf der Weide. Im Hintergrund erkennt man ein Feld.

26 % aller Emissionen aus der Lebensmittel-Produktion

Genauer gesagt: Fast ein Drittel des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes entsteht bei Anbau, Herstellung, Transport und Lagerung von Lebensmitteln. Das sagt die Helmholtz-Klima-Initiative. 

Die Illustration zeigt unsere Erdkugel und ein Thermometer.

1,5 °C: Mehr darf die globale Temperatur nicht steigen

Treibhausgase beschleunigen den Klimawandel. Aber wie kann man die schlimmsten Folgen verhindern? Wissenschaftler:innen sind sich einig: Wir müssen die globale Erderwärmung auf 1,5 °C begrenzen. 

Auf drei illustrierten Wolken steht „CO2“, „CH4“ und „N2O“. Vor den Wolken sieht man ein Verbotszeichen.

Netto-Null bis 2050: Das tun wir gegen Treibhausgase

Wir haben uns der Science Based Targets initiative (SBTi) angeschlossen und reduzieren unseren Treibhausgas-Ausstoß immer weiter. Dafür müssen wir auch unser Produkt-Sortiment anpassen. Das ist nicht ganz einfach. Aber spätestens 2050 erreichen wir Netto-Null. 

Du verstehst netto null Komma nix? Wir erklären’s dir genauer

CO2-Äquivalente? Net Zero? Und wer war doch gleich dieser SBTi? Klimasprache kann ganz schön kompliziert sein. Hier erklären wir dir ein paar der häufigsten Begriffe. 

Was wir tun: vom Anbau bis auf deinen Tisch

Wir reduzieren Treibhausgase in vielen Bereichen. Alle hängen miteinander zusammen. Schau dir an, wo wir besonders viel erreichen können. 

Eine Landwirtin und ein REWE Mitarbeiter mit einer Herde Rinde. Die Landwirtin streichelt eines der Tiere am Kopf.

Landwirtschaft und Treibhausgase

Pflanzen anbauen, Tiere halten: Dabei werden Treibhausgase freigesetzt. Wie weniger davon in die Atmosphäre gelangen? Zum Beispiel durch eine nachhaltigere Landwirtschaft. Wir arbeiten mit den Erzeuger:innen daran.
Ein mit Grünstrom beleuchteter REWE Markt bei Dunkelheit. Davor hält ein emissionsärmerer REWE E-Lkw.

Transport und Treibhausgase

Wie kommen Lebensmittel klimaschonender in unsere Märkte – und von dort zu dir nach Hause? Wir testen alternative Antriebe für unsere Logistik. Und unterstützen mit unseren E-Ladesäulen die Mobilitätswende.
Der REWE Green Farming Markt in Wiesbaden-Erbenheim von innen. Man erkennt das Baumaterial Holz. Im Vordergrund ist die Obst- und Gemüseabteilung zu sehen.

REWE Märkte und Treibhausgase

Nachhaltigere Baumaterialien, Glastüren vor den Kühlregalen, Solarzellen auf den Dächern, begrünte Parkplätze: All das und mehr berücksichtigen wir, damit unsere Märkte weniger Treibhausgase verursachen.
Ein Offshore-Windpark: Mehrere weiße Windräder stehen im Ozean.

Grünstrom und Treibhausgase

Schon seit 2008 nutzen wir 100 % zertifizierten Grünstrom in unseren Märkten. Ab 2025 kommt ein Teil davon direkt aus einem Windpark in der Nordsee. Finde mehr zu unserem Grünstrom heraus.

Darauf sind wir besonders stolz

Wir ergreifen viele Maßnahmen für den Klimaschutz. Außerdem engagieren wir uns in verschiedenen Klimaschutz-Projekten. Darüber freuen wir uns ganz besonders.

Eine Person hält in der einen Hand den REWE Papierprospekt und in der anderen ein Smartphone.

Papier-Prospekt abschaffen

Deine Lieblingsangebote bekommst du jetzt digital. Wir schicken sie dir bequem auf dein Handy, Tablet oder deinen Rechner. Das spart jedes Jahr 70.000.000 kg Treibhausgase. Finde heraus, wie’s geht.
Eine Packung REWE Bio + vegan Hafer Drink und eine Packung REWE Beste Wahl Milde Genießerscheiben vegan vor einem naturbelassenen Moor im Hintergrund.

NABU-Klimafonds unterstützen

Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland e. V. haben wir den NABU-Klimafonds gegründet. Unser erstes großes Vorhaben: Moore renaturieren. Erfahre, wo wir jetzt schon stehen.
Hier ein exemplarisches Klima-Dauerangebot.

Mit veganen Produkten Treibhausgase sparen

Du willst auch etwas tun und weniger Treibhausgase verursachen? Probier über 1.800 pflanzliche Alternativen. Oft halbieren sie die Emissionen im Vergleich zum tierischen Produkt sogar. Finde heraus, wie viel du ganz konkret sparen kannst. 

Öfter mal was Neues?

Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.

Dein Markt & du: 
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Beim Klimaschutz hängen viele verschiedene Themen eng zusammen. Deshalb arbeiten wir an unterschiedlichen Maßnahmen gleichzeitig. Schau dir an, was wir tun. Und wie du selbst aktiv werden kannst.