
Zweinutzungshuhn: das Bio-Huhn der Zukunft?

Im Öko-Landbau setzen die ersten Landwirt:innen auf „Zweinutzungshühner“. Aber was bedeutet das eigentlich? In einem Pilotprojekt wollen wir mehr über die neu gezüchteten Tiere herausfinden. Erfahre, was dahintersteckt.

Zweinutzungshühner sind Alleskönner – genau wie die früheren Haushühner.
Sie werden sowohl zum Eierlegen als auch zur Mast gehalten.
Geht das nicht mit allen Hühnern?
Die Antwort lautet „Es ist kompliziert“. Warum? Um das zu erklären, müssen wir etwas ausholen.
Zweinutzungshühner vs. spezialisierte Hühner: ein Vergleich
Die Leistung der Zweinutzungshühner liegt zwischen denen der Hochleistungstiere und der spezialisierten Hühner. Sie fressen etwas mehr als die Spezialisten, brauchen dafür aber weniger Eiweiß im Futter. Statt wie sonst üblich mit Soja können die Landwirt:innen sie auch mit Resten vom Hof versorgen – wie früher eben.


Zweinutzungshühner

Masthühner
Bio-Hühner für Ökolandbau
Für die Bio-Haltung braucht man robuste, ausgeglichene Tiere. Die neu aufgebaute Zucht der Zweinutzungshühner orientiert sich deshalb an den ursprünglichen Hühnern von früher.

Unser Pilotprojekt „Zweinutzungshuhn“
Unsere Zweinutzungshühner stammen aus einer neu aufgebauten Zucht und werden erstmalig in unserer Lieferkette eingesetzt. Deshalb gibt es noch viel über die Tiere zu lernen. Außerdem müssen wir herausfinden, wie sich Eier und Fleisch der Tiere vermarkten lassen. Dazu haben wir in unserer Region Südwest ein Pilotprojekt gestartet. Dort hält schon ein Bio-Betrieb aus einem Öko-Verband Zweinutzungshühner.

Woher kommen die Tiere?

Welche Rassen setzen wir ein?

Wie werden die Tiere gehalten?

Wo kann man die Produkte kaufen?
Du findest das Projekt spannend und möchtest mehr Tierwohl unterstützen? Die Produkte unserer Zweinutzungshühner findest du in ausgewählten REWE Märkten in der Region Südwest.
Öfter mal was Neues?
Abonniere unseren kostenlosen REWE Nachhaltigkeits-Newsletter und wir schicken dir alle 6-8 Wochen spannende Infos, Angebote und Aktionen rund ums Thema Nachhaltigkeit.
Dein Markt & du:
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Nicht nur Hühner brauchen bessere Haltungsbedingungen – auch Puten, Rinder, Milchkühe und Schweine. Dafür engagieren wir uns in verschiedenen Projekten und Initiativen. Finde heraus, was wir für mehr Tierwohl tun.